Stipendiatenhaus

 

Der Stipendiat vor seiner Residenz. Das Stipendiatenhaus in Salzwedel. Unter dem Titel "Salzwedeler Sammelsurium" versammle ich hier Eindrücke, Beobachtungen und Indiskretionen während meines Aufenthalts in Salzwedel von Anfang Juli 2023 bis Ende September 2023. 

Fange mit der ersten Indiskretion an. Das Fachwerk trügt. Nur noch Fassade. Dahinter wurde sehr modern entkernt. Aber immerhin fügt es sich doch recht hübsch ein in die kleine Predigerstraße, im ältesten Teil von Salzwedel. Der ursprüngliche Lehm- und Holzbau war vermutlich nicht mehr zu retten gewesen. 

Stipendiatenhaus öffne Dich! Schon viele Künstler standen davor und suchten verzweifelt den richtigen Zauberspruch, der ihnen Einlaß für drei Monate gewährte (und außerdem inzwischen 1500 Euro pro Monat).


Der Treppenaufgang hinauf zur Stipendiatenwohnung. Der Blick des oben Angekommenen geht bereits wieder hinab.


Glücklich darf sich schätzen, der Einlaß gefunden hat. Denn nicht selten hängt die Existenz des Künstlers am seidenen Faden der Förderung.


 Symbolbild.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besuch der katholischen Freundin

Abschied

Tierpark